
Barrierefreies Naturerlebnis für ALLE

Umweltbildung BNE / Nachhaltigkeit in Aktion

Vielgestaltige Themengärten erleben

Tiere & Biotope aus nächster Nähe
Die Umweltstation Reichelshof stellt sich vor
Leitbild
Die Umweltstation „Natur- und Umweltgarten Reichelshof“ fühlt sich dem Leitbild der Umweltbildungseinrichtungen in Bayern und dessen Grundlagen verpflichtet.
Getragen von der Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur sowie mit ihren Bemühungen um Profilierung, Breitenwirkung, Kooperation und Vernetzung wirkt die Umweltstation gemeinsam mit den anderen Umweltbildungseinrichtungen aktiv an der Umsetzung des Leitbildes und damit an der zukunftsfähigen Gestaltung der Umweltbildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit.
Ein besonderes Anliegen ist ihr die Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die durch die Ermöglichung von entsprechenden Erfahrungs- und Handlungsfeldern erreicht wurde. Ein barrierefreies Gelände mit Räumlichkeiten setzt den idealen Rahmen. In 2006 wurde dort eine integrative Radstation in Kooperation mit der Lokalen Agenda der Stadt Schweinfurt verwirklicht.
Profil
Die Umweltbildungs- sowie naturnahen Freizeit-, Ferien- und Tourismusangebote der Umweltstation sind thematisch breit gefächert. Den Schwerpunkt bilden folgende Themenfelder:
- Naturerfahrung mit allen Sinnen
- Ökologisches Bauen und Wohnen
- Teich, Wiese und andere Lebensräume im Jahreslauf
- Natur und altes Handwerk
- Gesunde Ernährung und Bewegung
- Klimaschutz und Energie
- Mainfische – Ausstellung
- Vielfalt und Schutz von Pflanzen und Tieren
- Naturerfahrungs- und Abenteuerspiele
Die Angebote werden zielgruppenorientiert bzw. milieuspezifisch und integrativ umgesetzt.
Zielgruppen
Unsere Angebote richten sich an Menschen, die sich an der Natur erfreuen und sich für Natur und Umwelt engagieren wollen.
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- Schüler
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Familien
- Vereine
- Touristen
- Multiplikatoren
Methoden und Organisationsformen
Die Methoden und Organisationsformen variieren nach den Zielgruppen sowie den mit den Themen verknüpften Zielstellungen.
- Entdeckendes Lernen, Arbeiten mit Erkundungsaufträgen
- Projektorientiertes Lernen und Spielen
- Führungen
- Exkursionen
- Workshops
- Bewegungs- und Abenteuerspiele
- Freizeit- und Ferienveranstaltungen
- Familienveranstaltungen
Ziele und Aufgaben
Die Umweltstation „Natur- und Umweltgarten Reichelshof“ versteht sich gemäß ihrer Leitidee „Bildung fördern – Chancen eröffnen“ als ein regionales Informationszentrum für zukunftsorientierte Umweltthemen.
Sie ist ein idealer Ort und kompetenter Partner für erlebnisreiche und aktive Begegnungen in und mit der Natur.
Darüber hinaus ermöglicht und fördert sie umweltbewusstes Handeln, das Miteinander von Menschen sowie Freude und Erholung und damit Lebensqualität. Besonders im Focus steht die Erfahrung mit allen Sinnen.
Einrichtung und Umgebung
Der „Natur- und Umweltgarten Reichelshof“ befindet sich unweit vom Main – im Landkreis Schweinfurt. Die Umweltstation bietet ihren Besuchern verschiedene Biotope, Themengärten und einen Sinnesparcours, die vielfältige Erfahrungen und aktives Handeln in der Natur ermöglichen.
Eine Photovoltaikanlage informiert über die Nutzung der Sonnenenergie; die Bodenstation gibt Einblick in Struktur und Funktionen der natürlichen Ressource „Boden“. Abenteuerspielplätze (Tipi, Baumhaus, Weidentunnel…) und das Gelände der Umweltstation sowie die sich unweit von der Umweltstation befindende „Schonunger Bucht“ fordern zur Bewegung an frischer Luft auf und laden zu Exkursionen, Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Auf dem Außengelände finden Sie darüber hinaus interessante naturdidaktische Lehr- und Lernmittel (Fühlkästen, Riechmännchen, Barfußweg etc.).
Die Umweltstation verfügt über einen nach ökologischen Gesichtspunkten gestalteten Umweltbildungsraum mit einer umfangreichen Medienausstattung für Veranstaltungen, eine Präsenzbibliothek sowie, bei Bedarf, Mitbenutzung einer Küche. Traditionen und altes Handwerk sind im Seminarraum „Schlappenflicker“ zu erleben. Terassen mitten im Grünen laden Gäste aus nah und fern zum Verweilen und Genießen in der Natur ein.
